Fensterkino für Stubentiger: Warum Ausblicke so wichtig sind

Liebe KratzKaktus-Familie,

Fenster auf, Sinne an! Für unsere Stubentiger sind Ausblicke ins Freie eine echte Abwechslung – sie bieten spannende Reize, Bewegung fürs Köpfchen und eine willkommene Unterhaltung im Alltag. Felix und Luna zeigen uns, wie du ganz einfach ein echtes Fensterkino einrichtest – sicher, gemütlich und voller Entdeckungen!


Beobachten heißt Beschäftigung – ganz ohne Langeweile

Vögel flattern vorbei, Blätter tanzen im Wind, Nachbarn spazieren mit dem Hund: Für uns Alltag – für Katzen ein Abenteuer!
🐾 Felix liebt es, stundenlang am Fenster zu sitzen und dabei jedes Detail zu verfolgen. Das schärft seine Sinne und hält ihn geistig fit!

Der perfekte Platz zum Chillen und Staunen

Ein weiches Kissen auf der Fensterbank, eine gemütliche Decke oder ein erhöhter Platz am Fenster machen das Fensterkino so richtig kuschelig.
👑 Luna fühlt sich auf ihrer Fensterplattform wie die Königin der Straße – mit bestem Ausblick über ihr kleines Reich.

Sicherheit ist Pflicht, nicht Kür

Fenster in Kippstellung oder ungesicherte Balkone können gefährlich sein.
Mit einem Katzennetz oder Kipp-Schutz sorgst du dafür, dass dein Liebling sicher schauen, schnuppern und träumen kann – ganz ohne Risiko.

Fazit: Guck mal, wer da draußen spaziert

Mit einem sicheren, gut platzierten Fensterplatz schaffst du deiner Katze einen Ort zum Entspannen, Beobachten und Träumen.
Felix und Luna lieben ihr Fensterkino – und du kannst es mit wenigen Handgriffen auch deinem Stubentiger ermöglichen!

Bleib dran für weitere Tipps rund um ein glückliches, abenteuerliches Katzenleben!

Liebe Grüße,
dein KratzKaktus-Team 🌵

Zurück zum Blog