Entspannung für Katzen: Wie du Stress erkennst und vermeidest

Liebe KratzKaktus-Familie,

Ruhe und Entspannung sind für unsere Stubentiger genauso wichtig wie Spiel und Abenteuer. Felix und Luna zeigen dir heute, wie du Stress bei deiner Katze erkennst – und wie du ihr mehr Gelassenheit und Wohlgefühl im Alltag schenkst.


Kleine Zeichen, große Wirkung – Stress früh erkennen

Ob Rückzug, verändertes Fressverhalten oder Unruhe: Katzen zeigen schnell, wenn ihnen etwas zu viel wird. Felix wird dann leiser und zieht sich in seine Kuschelhöhle zurück – und freut sich, wenn alles wieder entspannter wird.

Ein Rückzugsort zum Durchschnaufen

Ein ruhiges Plätzchen ganz für sich allein – das braucht jede Katze. Luna liebt ihr weiches Kissen am Fenster, wo sie entspannt Vögel beobachten und zur Ruhe kommen kann.

Feste Rituale für mehr Sicherheit

Regelmäßige Fütterungszeiten, entspannte Spielrunden oder Kuschelzeit am Abend – Routinen geben deiner Katze Sicherheit und lassen sie entspannter durch den Tag schnurren. Felix und Luna genießen ihre täglichen Rituale sehr!

Fazit: Weniger Stress, mehr Wohlgefühl!

Mit ein wenig Achtsamkeit machst du dein Zuhause zu einer kleinen Oase der Entspannung – für glückliche, ausgeglichene Stubentiger wie Felix und Luna.

Bleib dran für weitere Tipps für ein schnurrfreundliches, entspanntes Katzenleben!

Liebe Grüße,
dein KratzKaktus-Team 🌵

Zurück zum Blog